Die Deutsche Milchkontor GmbH (DMK) aus Bremen und die dänisch-schwedische Molkereigenossenschaft Arla Foods kündigen ihre Fusion an. Beide Unternehmen möchten mit ihrer künftigen Zusammenarbeit die Zukunft der Milchwirtschaft weiter voranbringen und die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Unternehmen arbeiteten bereits an gemeinsamen Projekten
DMK und Arla haben bereits in den vergangenen Jahren an gemeinsamen Projekten gearbeitet. Nun sei es das Ziel, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 Milliarden Euro liegt, schreiben die Molkereiunternehmen weiter. Als fusioniertes Unternehmen wollen sie künftig mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Insgesamt könne so die hochwertige Milchproduktion gefördert, Innovationen vorangetrieben und ein starker Milchpreis für die landwirtschaftlichen Eigentümer gesichert werden.
Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender von Arla Foods, sagt zu den Plänen: "Die Grundlage dieser Partnerschaft bilden unsere gemeinsamen Werte und ich bin sehr stolz auf diesen geplanten Zusammenschluss, der für unsere Genossenschaften eine Win-win-Situation darstellt." Auch Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender der DMK Group, zeigt sich überzeugt: "Wir sind stolz auf den geplanten Zusammenschluss mit Arla, einer Genossenschaft, die unser Engagement für Innovation und Wertschöpfung teilt."
Vergangenen Freitag unterzeichneten die Vorstände, Aufsichtsräte und CEOs beider Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung. Für die Fusion braucht es zudem noch die Genehmigung der Behörden. Beide Unternehmen hätten sich schon auf den gemeinsamen Namen Arla sowie einen künftigen Hauptsitz in Dänemark geeinigt.