Ausbildungsabgabe Bremer Unternehmer erwägen Klage gegen Fonds Die Umsetzung des Ausbildungsfonds für das Land Bremen schreitet voran – wenngleich der Ausgang der Klage weiter offen ist. Unternehmer kündigen weiteren Widerstand an, wenn das Verfahren scheitern sollte.
Meinung Meinung Hapag-Lloyd und Maersk Bündnis führt zu neuen Allianzen Die Fahrpläne der beiden neuen Bündnispartner Hapag-Lloyd und Maersk werden ersteinmal aufeinander abgestimmt. Wahrscheinlich ist aber, dass die deutschen Seehäfen davon profitieren werden, so Peter Hanuschke. Von Peter Hanuschke
E-Autos Bremen nimmt Abstand von Förderprämien für Taxen Hamburg will Taxiunternehmen mit 5000 Euro pro Pkw zum Kauf von E-Autos animieren, in München sollen es 10.000 Euro sein - und in Bremen?
Containergeschäft Hapag-Lloyd und Maersk starten Kooperation ab 2025 Hapag-Lloyd und Maersk wollen ab dem kommenden Jahr einen großen Teil ihrer Liniendienste zusammenlegen. Die Folgen für die norddeutschen Häfen könnten weitreichend sein.
Meinung Meinung Nach Lidl-Knöllchen Gegen Willkür bei der Parkplatz-Überwachung Wegen zweifelhafter Fälle bei der Kameraüberwachung von Bremer Supermarktparkplätzen ist der Gesetzgeber gefragt, meint Florian Schwiegershausen. Von Florian Schwiegershausen
Hansebau in Bremen Wie Holzgebäude nach dem Lego-Prinzip entstehen sollen Mit dem Lego-Prinzip will das frisch gegründete Unternehmen Nito aus Schwanewede den Holzbau sozusagen zum Kinderspiel machen. Für Torsten Staritz sind die Methoden bisher zu kompliziert.
Erneut Ärger in Bremen Knöllchen bei Lidl trotz korrekter Parkdauer Die Kritik an Lidl und der Überwachungsfirma Parkpoint reißt nicht ab. Nun sollte ein Kunde 35 Euro zahlen, obwohl er korrekt 48 Minuten parkte. Und bei den Knöllchen vom Lidl Vahr gibt es eine neue Situation.
Jubiläum 100 Jahre Flugzeugbau in Bremen Von Focke-Wulf bis Airbus: Seit 100 Jahren gibt es Flugzeugbau in Bremen. Für das Jubiläum sind verschiedene Veranstaltungen geplant.
Technik aus der Hansestadt Marsmond-Rover Idefix mit Bremer Beteiligung geht auf Reise Der Marsmond-Rover Idefix, der unter anderem am Bremer DLR-Standort gefertigt wurde, geht auf Reise. Zunächst ist Japan das Ziel. In zwei Jahren soll es dann richtig losgehen: Der Flug zum Marsmond Phobos.
Hansebau und Bremer Altbautage Das sind die Schwerpunkte der Messe Das Messeduo Hansebau und Bremer Altbautage begrüßt am kommenden Wochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Um welche Schwerpunkte es den beiden Veranstaltern geht.
Airport-Statistik Mehr Passagiere fliegen ab Bremen Die Corona-Krise hat dem Bremer Flughafen schwer zugesetzt. Mit Spannung werden deshalb die Passagierzahlen für die ersten Jahre nach der Pandemie erwartet.
Urlaubsplanung Hauptsache Sonne: Wohin die Bremer reisen Die Reiselust der Deutschen ist wieder auf dem Vor-Corona-Niveau angelangt. In den Bremer Reisbüros ist der Januar ein beliebter Monat für die Buchung des Sommerurlaubs. Wohin es die Bremer jetzt zieht.
Klimaneutrales Fliegen Airbus weitet Wasserstoff-Aktivität in Norddeutschland aus Emissionsfreies Fliegen will Airbus ab 2035 ermöglichen. Als Antrieb könnte Wasserstoff eingesetzt werden. Das Tanksystem dafür wird in Bremen und nun auch in Stade entwickelt.
Insolvenz bei Modekette Warum die Branche auf eine Zukunft bei Wormland hofft Nun schlüpft auch die Modekette Wormland unter ein Schutzschirmverfahren. Dem Traditionsunternehmen für Herrenausstattung sind die Kosten aus dem Ruder gelaufen. Doch die Branche hofft auf eine Zukunft.
Auf dem Weg zum grünen Stahl EWE will Bremer Hütte mit Wasserstoff versorgen Für den "grünen Stahl" der Zukunft benötigt die Bremer Hütte Wasserstoff – und zwar jede Menge. Jetzt haben die Stahlmanager einen ersten Liefervertrag auf den Weg gebracht.
Meinung Meinung Bremer Stahlwerk Die Hütte braucht Klarheit Die Bremer Hütte sichert sich die Belieferung mit grünem Wasserstoff – zumindest in Form einer Absichtserklärung. Aber das reicht noch nicht zum Durchatmen, meint Christoph Barth. Von Christoph Barth
Made in Bremen Gewürz-König: Wie Daniel König zum Versandhändler wurde Anfangs verkaufte Daniel König Gewürze nebenbei, als Hauptgeschäft plante er eine Holzofenbäckerei. Inzwischen hat er einen großen Gewürz-Versandhandel aufgebaut und zählt rund 200.000 Bestellungen pro Jahr.
Seit acht Jahren Pflicht Warum sich Rauchmelder laut Feuerwehr bewährt haben Nachts kommt der Tod meist unbemerkt: Die meisten Brandopfer sterben an einer Rauchvergiftung im Schlaf. Davor sollen seit ein paar Jahren Rauchmelder schützen. Was haben sie gebracht?